Doppelzahnriemen
Allgemeine Informationen
Doppelzahnriemen (beidseitig formgezahnte Riemen) sind Flachriemenprodukte mit Zähnen in regelmäßigen Abständen auf beiden Seiten. Durch ihren mechanischen Halt übertragen diese Zähne die Kraft vom Antriebsrad auf das Abtriebsrad, ähnlich wie bei einem Kettenantrieb. Für den Einsatz von Zahnriemen ist eine spezielle Riemenscheibe, sogenannte Zahnriemenscheiben erforderlich. Jeder Zahnriemen hat seine eigene Zahnriemenscheibe. Doppelzahnriemen laufen auf der gleichen Riemenscheibe wie ihr Zahnpaar auf einer Seite, so eignen sich für den sogennante Serpentinenantrieb, also zum Antrieb gegenläufig rotierender Rippenräder.









Beidseitig formgezahnte Riemen können anhand des Abstands (Zahnteilung) zwischen ihrem Material und ihren Zähnen in Gruppen eingeteilt werden. Doppelzahnriemen bestehen in der Regel aus Gummi. Sie können in den Zollabmessungen D-XL, D-L, D-H, D-XH (diese werden als klassische Zahnriemen bezeichnet) oder in den metrischen Teilungen D-3M, D-5M, D-8M, D-S8M, D-14M. Für bestimmte Anwendungen verwenden wir Zahnriemen aus Polyurethan. Die am häufigsten verwendeten Größen sind: D-T5, D-T10. Der Aufbau von PU-Doppelzahnriemen unterscheidet sich von Gummivarianten dadurch, dass sich bei PU-Produkten die Zähne nicht auf beiden Seiten des Riemens gegenüberliegen, sondern um die Größe der Teilung versetzt sind...
Nachrichten



